• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

syrelaxis.de

  • Startseite
  • Über diesen Blog: Warum die Formel 1 so spannend ist

カジノキング

Formel 1: Informationen über den eigenen Online-Sender

November 1, 2019 by カジノキング

Seit der Saison 2018 hat die Formel 1 einen eigenen Online-Sender beziehungsweise einen eigenen Livestream-Kanal. Das kostenpflichtige Angebot namens „F1 TV“ ist als Alternative zu den bestehenden Fernsehangeboten zu sehen.

Zu viel Werbung im TV

Die Formel 1 ist ein Medien-Highlight und aus diesem Grund schalten jeden Sonntag auch immer wieder Millionen Menschen den Fernseher ein. Das Problem ist dabei jedoch die enorme Flut an Werbeeinblendungen. So mancher Sender zeigt alle drei Minuten einen Werbespot oder Werbebanner.

Hiervor werden die Zuschauer des Senders F1 TV geschützt. Den Streaming-Kanal gibt es sogar in vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch. F1 TV startete in Deutschland, USA, Frankreich, Belgien, Mexiko, Österreich und Ungarn. In Teilen Lateinamerikas gab es ebenfalls einen Zugang.

Der Zugriff erfolgt entweder über den Computer oder ein mobiles Endgerät. Bezahlt wird dabei monatlich bis zu zehn Euro. In Teilen Lateinamerikas kostet der Zugang umgerechnet 6,60 Euro. Wobei das Einkommen in diesen Ländern deutlich geringer ist.

Neue Kameras

Besonders spannend ist die neue Kameraführung. Die Formel-1-Fans erhalten neben den gewöhnlichen Livestreams Sicht auf exklusive Cockpit-Kameras, auf die ein TV-Zuschauer nicht zugreifen kann. Mit diesen Cockpit-Kameras hat man Sicht auf alle zwanzig Fahrer.

Zudem kann der Zuseher auswählen, welche Inhalte er ansehen möchten und zu jeder Zeit hierauf zugreifen. Dabei werden Qualifying, Training und Rennen zusammen mit Interviews und der Pressekonferenz angeboten.

Die Trainings und Rennen der anderen Formel-Serien können ebenfalls durch das Programm verfolgt werden. Somit hat das Unternehmen hinter der Formel 1 einen neuen Mehrwert geschaffen für alle Fans, die mehr sehen wollen oder einen Einfluss darauf haben möchten, was sie sehen.

In der heutigen Zeit wird immer mehr selbstbestimmt. Durch YouTube, DAZN oder andere Plattformen entwickelte sich der Trend in schnellen Schritten, somit war es nur eine Frage der Zeit, bis dies auch bei der Formel 1 der Fall war.

Filed Under: Allgemein

Ferrari in der Formel 1

November 1, 2019 by カジノキング

Die Scuderia Ferrari (auf Deutsch: Rennstall Ferrari) ist eigens für den Motorsport ins Leben gerufen worden. Seit dem Jahr 1930 betätigt sich Ferrari in Motorsportaktivitäten, wobei das Unternehmen seit 1940 auch mit selbstkonstruierten Rennboliden antritt.

Im Jahr 1948 gab es das erste Rennen mit einem Ferrari, die schon damals traditionell Rot gefärbt waren. Seit der Gründung der Formel 1 im Jahr 1950 gehört Ferrari zum festen Bestandteil. Ferrari ist seither auch das erfolgreichste Formel-1-Team überhaupt mit über 200 Grand-Prix-Erfolgen und sechzehn gewonnenen Konstrukteurs-Weltmeisterschaften, die seit 1958 ausgetragen wird.

Deutsche Fahrer bei Ferrari

Im Rennsport-Team für Ferrari fahren selbstverständlich nicht nur Italiener, es geht um gute Fahrergebnisse. Seit 2015 fährt Sebastian Vettel als Deutscher den Ferrari. Bis Ende 2018 war auch Kimi Raikkönen aus Finnland ein Teil des Teams. Legendär sind selbstverständlich weiterhin die Auftritte von Michael Schumacher in der Scuderia Ferrari.

Hintergrund

Gegründet wurde der Rennstall im Jahr 1929 von Enzo Ferrari persönlich. Er selbst war auch als Rennfahrer tätig und unterstützte den Motorsport in Italien enorm mit Sponsoring und Zuwendungen. Die Gründung des Teams geht auf den 16. November 1929 zurück.

Zunächst stand aber Alfa Romeo im Vordergrund, dessen finanzielle Notlage im Jahr 1933 zur Übernahme von Ferrari führte. Somit wurden auch alle Rennaktivitäten von Alfa Romeo von Ferrari übernommen. Die Rennen haben zwischen den Kriegen stattgefunden. Dies stellt einen wesentlichen Hauptgrund dar, weshalb der Rennsport in diesen Jahren sozusagen – international – pausiert wurde.

Wobei auch die Bombardierung der Rennsport-Werke einen wesentlichen Grund hierfür darstellen. 1944 wurden in Italien wichtige Fabriken zur Herstellung von Motorteile beinahe völlig zerstört. Im Jahr 1945 gelang der Wiederaufbau und seither machte die Entwicklung des Motorsports einen deutlichen Sprung nach vorne.

Ferrari ist also ein bedeutender Teil der Formel 1. Ohne dieses Team könnte der Motorsport heutzutage ganz anders aussehen. Beachtlich war, dass Ferrari selbst dem Krieg trotzte und sein Unternehmen glorreich herausbrachte.

Filed Under: Allgemein

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Copyright © 2025 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in